Schönsein: Models
Models I
Begonnen hat alles mit den Schwarz-Weiß-Bildern unten, den Models I. Ich habe in der Zeit mit 3D-Software experimentiert und es gab ein Programm, mit dem man Bäume für virtuelle Landschaften gestalten konnte. Das machte natürlich riesen Spaß, vor allem, weil ich damit „Bäume“ erfinden konnte, die weniger wie Bäume aussahen, sondern wie bizarre Wesen.
Die skurrilen Ergebnisse des 3D-Programms habe ich dann in Malereien umgesetzt, in eine Typen-Galerie. Damit war die erste Model-Reihe geboren. Ich habe bei dem Titel „Models“ tatsächlich die klassischen Fotomodelle im Sinn gehabt. Sie spiegeln unsere (jeweiligen) Vorstellungen von Schönheit, von Schönheits-Typen und Schönheitsnormen.
Aber wie jetzt – diese komischen Baumfiguren sollen Models sein? Tja, die Frage ist, wo fängt Schönheit an und wer bestimmt was Schönheit ist. Auf einem anderen Planeten wären diese Models mit Sicherheit top notch …








MODELS I, unsere Richtlinien der Schönheit, hier als Grisaillen, Acryl auf Leinwand, jeweils 30×20 cm, 2005.
Models II – aus dem zeitlosen Modelbook der Zukunst
Im Model-Business sind sogenannte Sed Cards eine wichtige Sache. Mit diesen Sed Cards kann man sich bei Agenturen bewerben bzw. die Agenturen stellen damit ihre Models den Endkunden vor. Meist bestehen sie aus einer (oder mehreren) Ganzkörperaufnahmen und Gesichts-Porträt(s). Diese Idee habe ich in der Werkgruppe Models II umgesetzt. Vor einem neutralen Hintergrund, wie schon bei Models I, präsentieren sich die Schönheiten im besten Gewand 😉 … Auffallen muss man auch, also her mit der Farbe!






MODELS II SEDCARDS, Ganzkörperaufnahme und Portrait, in Farbe, jedes Paar 2 x 40 x 30 cm, Acryl auf Leinwand, 2005.
„Cadavre Exquis“ – Special Guests im Model-Universum
Als Special Guest kam später noch ein ganz besonderes Model-Pärchen dazu: CADAVRE EXQUIS.
Die Arbeit CADAVRE EXQUIS besteht aus austauschbaren Einzelelementen. Je nach Gemütslage kannst Du Kopf, Mittel- und Unterteil gegeneinander austauschen und so neue Varianten kreieren.
Cadavre Exquis (übersetzt: köstliche Leiche) ist ein Spiel, das die Surrealisten gerne gespielt haben, und das man im Übrigen auch mit Kindern in der Grundschule prima machen kann. Mehr dazu kannst Du hier bei >> Wikipedia erfahren. Und wenn wir an das Mode-Business zurück denken, wird ja da auch ständig neu kombiniert und zusammengestellt.


CADAVRE EXQUIS, Gesamtgröße ca. 150×120 cm (variabel), Acryl auf Leinwand, 2005.