Ideen-Disk für Geschichten und Comics
Für alle Eltern und Lehrer*innen:
Sucht Ihr eine Motivationshilfe, um Kinder ans Geschichten schreiben zu führen?
Wie wäre es mit der Ideen-Disk? Wenn ihr sie im Unterricht bastelt, könnt ihr wunderbar Deutsch und Kunst verbinden.
Die Anleitung dazu stammt aus dem Buch „Ich mache meine Comics selbst“. Wenn deine Kids gerne Geschichten erfinden und mal verschiedene Comics zeichnen wollen, macht ihnen das Buch bestimmt Spaß. Schau Dir >> hier das Comic-Buch an.
Wie macht man eine Ideen-Disk?
Die Ideen-Disk besteht aus drei unterschiedlich großen Pappscheiben. Die Scheiben verbindet Ihr mit einer Musterbeutelklammer. So kann man sie anschließend gegeneinander drehen. Auf die Ränder schreibt man eine Auswahl von Begriffen nach dem Schema „Wer-Was-Wo?“. Also auf die äußere Scheibe „Wer?“, auf die mittlere Scheibe „Was?“ und auf die innere Scheibe „Wo?“.
Damit lassen sich immer wieder neue, spannende und auch verrückte Kombinationen von Worten finden. „Zauberer-springen-Baum“, „Mama-blinken-Mond“, „Alien-singen-Schwimmbad“. Das Basteln geht ganz schnell während einer Schulstunde oder nachmittags zuhause. Was auf den Scheiben stehen soll, entscheiden die Kinder natürlich selbst.
Die Ideen-Disk ist übrigens auch prima geeignet als Anregungshilfe für Bildideen. Zum Beispiel für Kinder, die mit ihren Aufgaben schon fertig sind und noch eine kleine Beschäftigung wollen. Für Kinder, die noch nicht lesen können, kann man statt mit Begriffen auch Symbole nehmen.

#Kinderbuch | #Comic | #Ideen-Disk | #Basteln |