heißt es morgen auch für mich. Das Kunstprojekt läuft zumindest in Klasse 4 weiter, im Wochenwechsel immer eine halbe Klasse. Ist es nicht verrückt, dass ausgerechnet durch Corona jetzt kleinere Klassen möglich werden. Doch ich fürchte, es ist nur auf Zeit.

Dabei wäre es gerade für die Kinder, die zuhause wenig Unterstützung haben (können), so wichtig mehr Hilfe beim Lernen zu haben, Begleitung, Aufmunterung, Förderung.

Oben (und unten) im Bild die Muttertags-Pop-Up-Karte, die wir morgen produzieren werden (siehe Video). Solche vorgegebenen Bastelarbeiten sind eigentlich nicht meine große Leidenschaft, aber wenn man Abstand halten und verschärfte Hygiene beachten muss, ist das geliebte Schmutz & Batsch-Programm leider nicht so möglich. Statt dessen alles frontaler und mehr vorgefertigt.

In den nächsten Wochen werden noch weitere Bastelvideos entstehen. Sie sollen den Kindern, vor allem aus den Stufen 1 + 2, die vielleicht vor den Sommerferien gar nicht mehr in die Schule kommen können, ein paar Anregungen geben, was man auch zuhause alles Tolles machen kann. Mit ganz einfachen Materialien, die eigentlich jeder rumliegen hat.

Um mal eine Vorstellung zu haben, was wir so alles in den Kunstprojekten machen, hier ein paar Bilder:

Ich könnte noch unendlich viel mehr kleine Wunder zeigen, aber meistens finde ich gar keine Zeit zum Fotografieren. Erklären, helfen, ermahnen, trösten, loben, lachen ist dann doch wichtiger. Und damit sind wir schon wieder am Anfang:

Kleinere Klassen – das wäre Klasse!

Kunstprojekte | Grundschule | Bildung | Corona